KulturArena 2011: Erfolgreich dank wetterfestem Publikum

Die Bilanz des Jubiläumsjahrgangs ist trotz unbeständiger Wetterbedingungen sehr positiv: Insgesamt waren 8 Veranstaltungen ausverkauft, und ca. 67.000 Gäste besuchten die Kulturarena in diesem Jahr.
„Die Entscheidung, kein ´Best Of´ zu präsentieren, hat glänzend funktioniert - so war es dem Publikum vergönnt, mit Neuentdeckungen und Highlights wie Sharon Jones, Asa, Budam oder China Moses (wohl die Entdeckung dieses Jahres) Bekanntschaft zu schließen. Einen Publikumsrekord hat der Regen verhindert, aber auch so kann die Saison 2011 als eine der erfolgreichsten der Festivalgeschichte bezeichnet werden“, sagt Lutz Engelhardt, Künstlerischer Leiter der Arena seit 1992.
Jeder Besucher konnte seine ganz persönlichen Perlen im Programm finden. Einer der Publikumslieblinge in diesem Sommer war Rainald Grebe. Seine beiden Konzerte beglückten insgesamt 6.000 Fans, die zu Konzertende gemeinsam die Regionalhymne „Thüringenlied“ sangen.
Die Konzertarena konnte im Vergleich zum Vorjahr noch einmal einen leichten Anstieg in den Besucherzahlen verzeichnen. Dieser Erfolg ist zum einen den ebenso ausverkauften Gastspielen von Wir sind Helden, Suzanne Vega oder Katzenjammer zu verdanken, aber ebenso den vielen Festivalbesuchern, die ihre Jokerkartenpakete ausgiebig nutzten, um einen Großteil des Musikprogramms wahrzunehmen.
In Erinnerung bleiben in diesem Sommer viele Konzerte, die unterschiedlicher nicht sein konnten: „Für mich zählt das Akustik-Konzert von Alin Coen zu den schönsten Erlebnissen, weil es jeden Besucher im Volksbad emotional gefesselt hat. Wir haben die Künstlerin schon jetzt für ein erneutes Gastspiel im Sommer 2012 auf die große Bühne eingeladen“, so Projektleiterin Constanze Eiselt. „Über den Abend mit Sharon Jones und ihren Dap-Kings wird man noch lange sprechen. Er zählt zweifelsohne zu den großartigsten in der gesamten Festivalgeschichte“, ergänzt ihre Kolegin Heike Faude.
Mit der Inszenierung „Gotham City III“ verabschiedete sich das Ensemble um Markus Heinzelmann vom Jenaer Theaterhaus. Darsteller, Musiker und die Gäste kämpften sich wacker durch zwei komplett verregnete Vorstellungen. „Wir möchten an dieser Stelle noch einmal unseren Respekt und Dank für sieben Jahre künstlerisches Schaffen am Theaterhaus Jena und dem jährlichen enormen Kraftakt während der Theaterspektakel aussprechen.“, so Frau Dr. Margret Franz, Werkleiterin JenaKultur.
Am heftigsten traf der Regen und die damit einhergehende nächtliche Kälte die Veranstaltungen der Filmarena. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Besucherzahlen um fast 3.000 Gäste zurück. Der Film e.V. als Veranstalter bedankt sich dennoch bei den Cineasten, die dem Wetter trotzten und sich im Arenarund zum Open-Air-Kino einfanden.
Ein Stück Kulturarena kann sich jeder Besucher mit nach Hause nehmen: die Sonderedition „20 Sommer“, deren Herzstück – der Film über die Festivalgeschichte - zweimal erfolgreich im Arenarund gezeigt wurde, sowie die Festivalshirts gibt es auch nach Ende des Festivals in der Tourist-Information Jena sowie online im Webshop zu kaufen.
Die diesjährige Kulturarena in Zahlen: zwei Ouvertüre-Vorstellungen, vier Theater-Aufführungen, 32 Konzerte (davon 3 Akustik-Konzerte und 3 Clubabende), 13 Filmabende, vier Mal Kinderarena, ein Arenafest, einen Comedyabend und als Sonderprojekte einen Literaturabend sowie eine Plakatausstellung.
Besucherzahlen:
ArenaOuvertüre 2.300
Theaterarena 3.500
Filmarena 5.300
KinderSonntag 4.500
Konzertarena 51.400 (leichter Anstieg zum Vorjahr)
(inkl. Clubkonzerte im Kassablanca und arenAkustik-Konzerte im Volksbad)
Gesamt: 67.000
Die 21. KulturArena findet vom 12. Juli bis 26. August 2012 statt.
(jenanews.de)