Partnerstädte
Lernen Sie hier die Partnerstädte Jenas kennen und erfahren Sie mehr über Aubervilliers in Frankreich, dem rumänischen Lugoj, San Marcos in Nikaragua oder Erlangen – Jenas Außenbeziehungen zeichnen sich durch Lebendigkeit und Vielfalt aus.

Aubervilliers (Frankreich)
Die Städtepartnerschaft zwischen Jena und dem französischen Aubervilliers besteht seit Mai 1999 und ist damit die jüngste derartige Vereinbarung, die Jena mit einer anderen Stadt abgeschlossen hat.
Aubervilliers liegt im Nordosten von Paris und zählt etwa 70.000 Einwohner. Etwa ein Drittel der Bevölkerung stammen aus dem Ausland. Menschen aus mehr als 40 verschieden Nationen haben in der Stadt ihr Zuhause.
Träger der Partnerschaftsarbeit ist die Deutsch-Französische Gesellschaft Jena e. V.
Deutsch-Französische Gesellschaft im Internet.
Aubervilliers im Internet.

Erlangen (Deutschland)
Die Partnerschaft zwischen Erlangen und Jena besteht seit 1987 und gehört zu einer der ersten Verbindungen dieser Art, die noch vor der deutschen Einheit zwischen Städten in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik eingegangen wurden.
Das über 1000 Jahre alte Erlangen, dass sich heute als „Junge Stadt mit langer Geschichte“ präsentiert, ist eine kreisfreie Stadt in Mittelfranken und heute Heimat von 102.000 Menschen.
Geprägt wird die Stadt vor allem durch die Friedrich-Alexander-Universität und zahlreiche Niederlassungen des Siemens-Konzerns.
Erlangen im Internet.

Lugoj (Rumänien)
Die rumänische Partnerstadt liegt im Drei-Länder-Eck von Rumänien, Ungarn und dem ehemaligen Jugoslawien. In ihr leben knapp 45.000 Einwohner, etwa drei Prozent sind deutscher Abstammung.
Die Städtepartnerschaft wurde bereits 1983 geschlossen und 1993 erneuert.
In Jena setzt sich insbesondere der Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen den Städten Jena und Lugoj dafür ein, die Beziehungen zwischen beiden Städten mit Leben zu erfüllen.
Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen den Städten Lugoj und Jena e. V. im Internet.
Lugoj im Internet.

San Marcos (Nicaragua)
San Marcos, unweit der nicaraguanischen Hauptstadt Managua im Westen des Landes gelegen, hat zirka 23.000 Einwohner. Erste Kontakte zwischen Bürgern und Vereinen beider Kommunen bestehen seit 1993, vertiefte Beziehungen seit 1996 auch auf Ebene der städtischen Verwaltungen mündeten 1998 in einem offiziellen Städtepartnerschaftsvertrag.
Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen vor allem Projekte im Gesundheits- und Sozialbereich sowie auf ökologischem und landwirtschaftlichem Gebiet.
Für die Koordination der Projekte ist in Jena die Städtepartnerschaftsgruppe des Eine-Welt-Hauses verantwortlich.
Eine-Welt-Jena im Internet.
San Marcos im Internet.
Foto: pixelio.de