Körperverletzung nach Streit um Fernbediedung

Schmuggel verhindert: 45.000 Zigaretten sichergestellt
Am Dienstag und am Donnerstag wurde im Rahmen von Schulungsmaßnahmen auf der BAB 4, Richtung Frankfurt/Main zwischen den Anschlussstellen Apolda und Weimar eine stationäre Kontrollstelle zur Überwachung der Fahrzeugtechnik eingerichtet. Diese Maßnahme war eine Ausbildungsmaßnahme für angehende Beamte des gehobenen Polizeivollzugsdienstes aus Meiningen.
Neben den Studenten der Verwaltungsfachhochschule aus Meiningen waren Beamte der Verkehrspolizeien Jena, Gera und Saalfeld sowie des Bundesamtes für Güterverkehr und des Hautzollamtes im Einsatz und unterzogen insgesamt cirka 60 Fahrzeuge (vor allem Lkw und Kleintransporter) einer tiefgründigen Kontrolle.
Innerhalb von knapp drei Stunden wurden 10 Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Fahrpersonalgesetz, eine Anzeige wegen Verrstoß gegen das Güterkraftverkehrsgesetz sowie 7 Anzeigen wegen mangelnder Ladungssicherung sowie Überschreitung der Geschwindigkeit gefertigt. Eine Anzeige musste aufgenommen werden, weil der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für seinen Lkw war.
Außerdem mussten neun ausländische Kraftfahrer höhere Geldbußen in Form von Sicherheitsleistungen vor Ort entrichten.
Wegen anderer Delikte wurden acht Verwarngelder erhoben und Mängelbescheinigungen sowie Kontrollaufforderungen gefertigt.
Einen Volltreffer am Donnerstag konnten die Mitarbeiter des Zolls für sich verbuchen.
Bei der Kontrolle eines polnischen Opel wurden bei der Durchsuchung mehr als 45.000 Zigaretten aufgefunden.
Das Hauptzollamt in Erfurt hat dazu die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Unter Drogen am Steuer
In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag, kurz nach Mitternacht hatte eine Streife der Autobahnpolizei Hermsdorf, nahe der Ortschaft Gernewitz, einen Jenaer Pkw Toyota kontrolliert.
Bei dem 31-jährigen Fahrzeugführer wurde festgestellt, dass er offensichtlich sein Fahrzeug unter Drogen führt. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest verlief positiv.
Das Fahrzeug wurde abgestellt und ein Verfahren wegen Fahren unter berauschenden Mitteln sowie Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Text: PI Jena