Arbeitslosenquote steigt im Agenturbezirk auf 8,8 Prozent

Trotz des starken Wintereinbruchs Ende Januar stieg die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen gegenüber dem Vormonat verhältnismäßig gering an und blieb deutlich unter dem Vorjahreswert. Aktuell waren 16.114 Personen arbeitslos, 255 (1,6 Prozent) mehr als im Januar und 1.363 (-7,8 Prozent) weniger als im Vorjahr.
Rund 3.160 Personen meldeten sich im vergangenen Monat neu oder wieder arbeitslos, während über 2.903 ihre Arbeitslosigkeit beendeten. Dabei kamen rund 18 Prozent der Zugänge aus dem Bereich der Arbeitnehmerüberlassung und rund 16 Prozent aus dem Baugewerbe.
Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, stieg im Agenturbezirk Jena von 8,6 Prozent im Vormonat auf 8,8 Prozent (Vorjahr 9,5 Prozent) an. Der Thüringer Landesdurchschnitt lag bei 9,7 Prozent.
„Der kurze aber heftige Wintereinbruch lies die Zahl der Arbeitslosen noch einmal ansteigen. Erste Wiedereinstellungen und die hohe Zahl an Stellenzugängen lassen aber erwarten, dass bereits im März wieder mit rückläufigen Werten zu rechnen ist“, so Dr. Ulrich Gawellek, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Jena.
Von Unternehmen und Einrichtungen wurden der Agentur für Arbeit Jena im Berichtsmonat 951 Stellenofferten (ohne optierende Kommune) zur Besetzung unterbreitet, das sind 300 Stellen mehr als im Vormonat und 68 mehr als im Februar 2011.
Bei rund 31 Prozent der gemeldeten Stellen handelt es sich um Arbeitsplätze im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung. Arbeitsplatzangebote in größerem Umfang kamen außerdem aus den Bereichen Verarbeitendes Gewerbe, Handel, dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie aus dem Baugewerbe.
(jenanews.de)